Verfasst von Stefan am 12. November 2010 um 01:15:41:
Letztes Wochenende bin ich nach München gefahren, um dort den restlichen 
Haufen der EJA-Reps und die Organisatoren der Europäischen nächstes Jahr 
zu treffen. Umgestiegen bin ich in Plattling, das ist neben 
Stephansposching, Otzing und Oberpöring, wers kennt.
Das ganze Wochenende lang haben wir unsere Meinungen zu mehr oder 
weniger wichtigen Themen erörtert, uns unterhalten und bayrische 
Lebensmittel verkostet. Außerdem weiß ich jetzt, daß die Wiese in Krems 
oder Klagenfurt eine bessere Schlafunterlage als der Boden einer 
deutschen Kindertagesstätte ist. Die Orgas von früheren Conventions 
haben die von München und Lublin auf wichtige Details hingewiesen, die 
man nur zu leicht übersieht (Ihr braucht jede Menge Gaffer. Und schwarze 
Mistsäcke! Gebt jedem seinen eigenen Mistsack! Und mehr Mobiklos! Mehr 
Mobiklos! Noch viel mehr Mobiklos! (das war der irische Beitrag)). 
Selbst für so perfekte Orgas wie die Münchner ist es halt das erste Mal. 
Wir waren also ungemein produktiv, und das Drittel das einmal kurz 
verloren gegangen ist, ist auch wiedergefunden worden. Und 
Luftmatrazenaufblasgeräte klingen mitten in der Nacht genauso wie 
Staubsauger.
OK, was gibt es neues? Ich machs chronologisch, es fängt als 
Retrospektive an und hört als Ausblick auf.
VITORIA-GASTEIZ ist jetzt komplett abgerechnet und erledigt. Die Stadt
hat den Veranstaltern gut unter die Arme gegriffen, und sie verwenden
ihren schönen Überschuß, um ein baskisches Zirkusprojekt zum Laufen zu
bringen, und um die spanischen Conventions ein bißchen zu unterstützen,
damit sie nicht ein ähnliches Ende wie Klagenfurt ereilt.
In JOENSUU sind 1100 Wochenkarten verkauft wurden, und 1250 Karten 
insgesamt. Die Feuershow in der Arena haben 5000 Leute live gesehen. 
Hmmm?...  Die Stadt hat uns wohl gemocht. Die vergleichsweise wenigen 
Teilnehmer haben gerade gereicht, um die entstandenen Kosten zu decken. 
Gut in die Kristallkugel geblickt! Aber die hungrigen Jongleure neben 
dem einzigen Caterer haben sie dabei wohl übersehen :) Auf der 
Convention hat außerdem das finnische Fernsehen einen Beitrag über den 
Marienkäfermann gedreht, von dem ich jetzt weiß, daß er eigentlich 
Concertino heißt. Das ist sehenswert und kann man sich hier ansehen: 
http://arenan.yle.fi/video/1417950 Ist schwedisch untertitelt, aber er 
redet eh die ganze Zeit Deutsch und Englisch, also kein Problem. Und es 
kommen natürlich eine Menge Leute vor, die man kennt - die sagen aber 
alle nichts. Außer Rumpel. Crikey!
Für MÜNCHEN nächstes Jahr erwarten sich die Organisatoren 6000 
Teilnehmer und mehr. Es gibt dort sehr viele Zirkusjugendgruppen, es 
liegt total gut in der Mitte, man kann mit der U-Bahn hinfahren, es wird 
sicher nicht mit einem Schlammdrama enden... 6000+. Bei den 
Campingplätzen können sie die Kapazität auf 13000 erhöhen (oder habe ich 
mir das falsch aufgeschrieben?), bei den Hallen allerdings nicht. Das 
Wetter wird sicher großartig!
Das Gelände liegt sehr schön im Olympiapark, eine Karte gibt es hier: 
_http://www.ejc2011.org/index.php?pid=148_ (die Links links daneben sind 
auch ganz nützlich) Wir haben uns im Dunklen das Gelände angesehen, und 
das ist das, woran ich mich erinnern kann: ganz unten rechts das grüne 
ist der Hauptcampingplatz. Drei Fußballfelder, ein Clubhaus (wird wohl 
ein Biergarten), ein Zaun rundherum und überall Solarduschen (das Wetter 
wird sicher großartig). Links drüber ist noch ein grüner Campingplatz. 
Das rote dazwischen, wo schon Zelte stehen, ist der Platz für die großen 
Zelte. Das ist ein sehr großes Schotterfeld, das regelmäßig für 
Festivals genutzt wird (Tollwood). Vor uns und nach uns und gleichzeitig 
mit uns stehen da auch Chapiteaux, aber andere von anderen 
Veranstaltern. Gleichzeitig ist dort irgendein Jugendzirkusfestival oder 
so, aber die Organisatoren haben sich schon kennengelernt und das sollte 
kein Problem sein. Unsere Zelte bekommen alle einen Boden, der den 
Schotter zudeckt. Das gelbe ist ein Caravanparkplatz. Rechts vom gelben 
und über den Zelten ist eine große Wiese. Nicht, daß man sich nicht auch 
auf andere Wiesen stellen könnte, aber auf dieser Wiese wird das 
Jollyballturnier stattfinden! Links das rote runde ist eine große Halle, 
die Eventarena. Da sind irgendwie drei Hallen drin, mit 4,5 , 8 und 12m 
Deckenhöhe, es war verwirrend beschrieben, wir haben auch nicht 
reingehen können, weil gerade eine Edelmetallhandelmesse stattgefunden 
hat, aber für die Orgas ist das die Haupthalle. Der Infopoint, die Open 
Stage, eine Mensa und die Bar werden dort sein. Ganz oben ist noch was 
rotes, das ist eine Leichtathletikhalle. Nicht so groß wie die in 
Karlsruhe, aber auch groß genug, daß eine Laufbahn drin ist. Also groß. 
Das Olympiastadion gehört leider nicht dazu. Rechts neben dem 
Olympiastadion ist das Olympiabad, dort werden auch noch Duschen 
benutzbar sein (in den Hallen natürlich auch).
Das Gelände muß an einem schönen Sommertag wirklich großartig sein! Ich 
kann schon die im Park verteilten Jongleure vor mir sehen. Der Park 
gehört natürlich nicht ganz uns, die abgesperrten Bereiche beschränken 
sich auf die Hallen, die Zelte und den Campingplatz. Dazwischen ist wie 
in Karlsruhe Publikumsverkehr. Der Weg von der Halle ganz oben bis zum 
Campingplatz ganz unten ist ein ordentliche Stückl, mehr als 10 Minuten 
geht man da wahrscheinlich schon. Die Organisatoren denken noch über ein 
schönes Mobilitätskonzept nach (elektrisches Einrad als Badge? :) ), 
aber ich denke, daß die meisten ohnehin lange von A nach B brauchen, 
weil sie wen treffen und plaudern und noch wen treffen und plaudern und 
dann noch wen treffen...
München wird also richtig groß und richtig toll! Man kommt extrem leicht 
hin (man muß nicht über Plattling fahren), es ist im Sommer, es wird 
umsichtigst organisiert sein, wer in Innsbruck auf die IMC fährt kennt 
den Weg eigentlich schon, also nichts wie hin!
Natürlich werden während der Woche eine Menge Freiwillige gebraucht. So 
wie jede EJC funktioniert auch München nur, weil jeder, hmm, viele 
bereit sind, eine oder zwei oder mehr Stunden ihrer Zeit dort der 
Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. (Der dicke, alte) Mathias Pusch 
(zB Wilde 13-Workshop in Klagenfurt) freut sich über jede Zusage, die er 
jetzt schon bekommt: _Volunteers@ejc2011.de_
Auch Workshops kann man schon voranmelden, bei Markus (zwei Devilsticks) 
Furtner: _mail@markus-furtner.de_
In LUBLIN hat heuer bereits ein von der EU gesponsertes Gauklerfestival 
stattgefunden, das vom Team der EJC 2012 organisiert worden ist( 
_http://sztukmistrze.pl/en/strona/3/Carnaval+Sztuk-Mistrz%C3%B3w_ ). Es 
kamen 50 000 Zuseher und die Stadt war hellauf begeistert! Sogar das 
touristische Image Lublins soll jetzt auf dem 
Zirkus/Gaukler/Kleinkunst-Thema aufgebaut werden. Das wirkt also auch 
sehr vielversprechend, und es ist leichter zu erreichen, als man glaubt.
Die Organisation von TOULOUSE kommt auch in Fahrt, aber das ist noch zu 
weit weg, um etwas konkretes zu sagen.
Es war also ein sehr schönes und interessantes Wochenende, wie das halt 
so ist, wenn man mit Jongleuren unterwegs ist. München wird sicher toll, 
aber auch ziemlich groß. Bis dahin kommen aber eh noch ein paar kleinere 
Conventions, zum Beispiel in Innsbruck!
Eine schöne Hallensaison wünsch ich euch,
Stefan