![]() |
||||
jonglieren.at: Termine: Circus, Varieté, Straßenkunst (Stand: 9.7.2025) | ||||
Termine von Circus- und Varietéveranstaltungen, Shows mit Auftritten von JongleurInnen, Straßenkunstfesten und -festivals in (oder nahe bei) Österreich. |
||||
![]() |
||||
Christiane Hapt: Auszüge aus: "amoeba - me, myself and eye" "In 'amoeba' teilt die Zirkusartistin Christiane Hapt ihre persönliche Aufarbeitung einer Augenerkrankung die sie seit 2021 begleitet. Verletzlichkeit und verminderte Leistungsfähigkeit sind nicht gerade die Eigenschaften, die bei einer Zirkuskünstlerin oft zu sehen sind - der perfekte Körper dominiert auch noch in der heutigen Zirkusrezeption. Aber auch wenn sie meist nicht sichtbar sind, sind diese Eigenschaften in uns, und Christiane zeigt in ihrer ersten langen Soloproduktion ihre (verschwommene) Sicht darauf." cie. lou: "Wärmflasche - eine Hommage" "In dem work in progress showing dreht sich für Susa Siebel und Tanja Peinsipp (cie. lou) alles um das eine Objekt: die Wärmflasche. Als stille Begleiterin ist sie in Momenten der Bedürftigkeit da und weist auf die Fragilität des Seins hin. Mal humorvoll, mal ernst, bewegen sich die beiden Performerinnen mit Elementen aus Tanz, Partnering und Objektmanipulation im Spannungsverhältnis von Fragilität und Bedürftigkeit, Stärke und Ohnmacht. Ein Stück über die Zelebrierung eines Gummiobjekts und die Auseinandersetzung mit Bedürftigkeit, Selfcare und dem Spagat zwischen Ausruhen und Arbeit im neoliberalen Zeitalter." Kultursommer Wien 10.7.2025 18:30-19:30, 20., Nordwestbahnhof Freier Eintritt Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168703763 |
||||
![]() |
||||
"Mit Pierre Roman und dem Wal am Strand erweckt Ralph Öllinger eine bekannte Zirkusfigur aus der Vergangenheit wieder zum Leben, die besonders für Bewohner:innen von Pflegeheimen einen hohen Wiedererkennungswert hat. Die Zeiten ändern sich in rasantem Tempo. Der Weißclown aus dem klassischen Zirkus vergangener Zeiten ist in der modernen Welt verloren gegangen und versucht, seinen Status wiederherzustellen. Seine charakteristische Art sich zu bewegen in Kombination mit Jonglage und Objektmanipulation ergeben eine faszinierende Darbietung. Der Weißclown sorgt für Erinnerungen an die Vergangenheit, einen Moment der Entspannung und schlägt eine Brücke ins Hier und Jetzt." Konzept und Performance: Ralph Öllinger Kultursommer Wien 10.7.2025 18:30-19:30, 10., Waldmüllerpark Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepage: https://www.ralphoellinger.com/ Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168702251 |
||||
![]() |
||||
Zwei Koffer & eine Autoheckklappe "Die beiden Zirkusartistinnen präsentieren mitreißende Auszüge aus ihrer ersten Solo-Kreation – eine faszinierende Mischung aus Objektmanipulation, Tanz, Akrobatik und Clownerie. Angie Kurz: "As long as it hurts" "In 'As long as it hurts' geraten zwei Koffer charmant und humorvoll in den Mittelpunkt, während die Künstlerin mit spielerischer Raffinesse deren Eigenleben enthüllt." Tanja Peinsipp: "H E C K" "In 'H E C K' verwandeln sich dekonstruierte Autoteile in ein tänzerisch-akrobatisches Experimentierfeld, in dem die Artistin mit kraftvollen und eleganten Bewegungen die Grenzen zwischen Körper, Raum und Material erkundet." Kultursommer Wien 11.7.2025 18:30-19:30, 22., Schrödingerplatz Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepages: https://www.tanjapeinsipp.com/ https://angiekurz.my.canva.site/circusartist Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168704525 |
||||
![]() |
||||
Geh Mit Uns: "Mist! Ein inklusives Zirkusstück" "Akrobatik, Altpapier und Altkleider in einem Ambiente aus Spielfreude, Wagemut und Einzigartigkeit. Mist – ein Stück, dessen Ausstattung fast gänzlich aus weggeworfenen Gütern besteht, wird von einer bunten inklusiven Zirkusgruppe gezeigt. Die Künstler:innen im Alter von 27-62 Jahren beweisen, dass sie sich weder durch Vorurteile, Alter, noch Diagnosen wie Trisomie 21 oder Autismus ausbremsen lassen. Alle fünf Mitwirkenden verfügen über besondere Talente und Fähigkeiten, sowie Mut und Motivation." ArtistInnen: Verena Horsky, Sigrid Mazal, Maximilian Beil, Matthias Pauler, Peter Kolb Melanie Klampfer & Raphaëlle Viau: "Déjame Peinarte" "'Déjame Peinarte' (dt. 'Lass mich dein Haar kämmen') ist eine Stück für zwei Körper. Zwei Frauenkörper, nicht in Bezug auf das Geschlecht, sondern auf die starke, dichte Wärme dieser bebrüsteten Körper. Sie sind Bluts- oder Herzensschwestern, sie sind Mutter und Tochter, wir wissen nicht genau, wie diese Frauen zueinander stehen, aber wir können die Spannung sehen, die sie zusammenhält. Eine zärtlich elektrische Spannung, die das Bedürfnis nach dem Körper der anderen ausdrückt, ohne dass man weiß, wie man es ausdrücken soll." Kultursommer Wien 11.7.2025 18:30-19:30, 20., Nordwestbahnhof Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepages: https://www.arota.at/gehmituns/ https://www.facebook.com/verena.horsky/ Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168703769 |
||||
![]() |
||||
"Drei Artistinnen forschen gemeinsam zum Thema Beziehung. Spielerisch zeigen sie dabei verschiedene Dynamiken in der Kommunikation auf, auch außerhalb der heteronormativen Vorstellung. Den roten Faden für diese Erzählungen schafft das erfundene Buch 'Bonding in Motion - die zirzensische Studie'. Es spannt einen humorvollen Bogen, an dem entlang die drei ihr Publikum auf eine Erkundung mitnehmen. Sie vermitteln mit ihrer Objektsprache kurze Geschichten - die zwischen Freude und Trost ein Thema umkreisen, das uns alle betrifft: zwischenmenschliche Beziehungen!" Performende: Madeleine Golosetti, Clara Zeiszl, Lisa Hochrainer Kultursommer Wien 11.7.2025 20:00-21:00, 23., Stadtpark Atzgersdorf Freier Eintritt Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168705031 |
||||
![]() |
||||
Rike Greusing & Tiago Fonseca: "Familienzirkus 2.0 – Zirkus & Schlafentzug" "Zwei Zirkusartist:innen entschließen sich, ein Kind zu bekommen – und plötzlich steht die Welt Kopf. Trapeztraining mit Schlafentzug, Bühnenproben mit Babybrain, Stückentwicklung beim Windel wechseln. Und darf Mama eigentlich nachts im Club auftreten, während Papa das Kind ins Bett bringt? Ein 50-minütiges Zirkusstück darüber, wie eine Zirkusfamilie versucht ihren eigenen Weg zu finden, woran sie scheitert und die Unplanbarkeit von Zirkus mit Familie. Mit Akrobatik, Luftartistik, Jonglage und Clownerie." Kultursommer Wien 12.7.2025 18:30-19:30, 21., Fußballverein 1210 13.7.2025 18:30-19:30, 20., Nordwestbahnhof Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepage: https://www.rikegreusing.com/ Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168704279 |
||||
![]() |
||||
Thomas Thalhammer & Hannes Moser: "ALLES SCHWINDEL." Eine magische Performance "Inspiriert von historischen Personen und Geschichten, spürt Thomas Thalhammer – unterstützt von Musiker Hannes Moser – der oft vernachlässigten Geschichte der Zauberkunst nach und setzt sie in Bezug zur Gegenwart. Wo sind wir auch heute abseits der Bühne von Schwindeleien umgeben? Dies aber nicht als Geschichtsstunde, sondern mit den eigenen Mitteln: den Mitteln der Zauberkunst. Dabei wandert eine von Zuschauer*innen angefertigte Zeichnung an einen unmöglichen Ort, steigen Spielkarten wie von Geisterhand aus einem Glas, werden Gedanken gelesen und kommt es noch zu dem einen oder anderen absurden Ereignis." Kultursommer Wien 12.7.2025 18:30-19:30, 10., Waldmüllerpark Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepage: https://www.facebook.com/AustrianMentalist Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168702263 |
||||
![]() |
||||
Susa Siebel, Hubert Wieser & Christoph Schiele: "Die Clownkantine" "Gönnen Sie sich eine Pause vom Arbeitsalltag und schauen Sie vorbei in der Clownkantine. Lassen Sie sich zur Abwechslung mal verpflegen und sättigen Sie sich an feinem Humor. Ganz nach dem Motto Liebe geht durch den Magen servieren die drei Clown:innen Susa Siebel, Hubert Wieser und Christoph Schiele frisch-knackiges aus ihrer Küche. Serviert werden drei Work-In-Progress Stücke von zukünftigen, abendfüllenden Clown-Stücken." Kultursommer Wien 13.7.2025 18:30-19:30, 12., Wilhelmsdorfer Park Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepage: http://www.christophschiele.com/ Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168703025 |
||||
![]() |
||||
Straßenkunstfestival in der Innenstadt Linz Do 16:00-23:00, Fr & Sa 14:00-23:00r Weitere Information: Tel: 0732 7070 1937, E-Mail: pflasterspektakel@linz.at, Web: http://www.pflasterspektakel.at/ |
||||
![]() |
||||
"Wir lieben Humor, wir lieben Drama, wir lieben die Liebe und wir lieben es, zu träumen. Zum Beispiel von einer besseren Welt. Aber manchmal erschreckt uns die Realität und wir wünschen, es wäre alles nur ein böser Traum. Deshalb verleihen wir unserem akrobatischen Tanz einen Hauch von Surrealismus." Performende: Maja Karolina Franke, Fausto Tenório Circo, Andras Deri, Akos Hargitai Kultursommer Wien 17.7.2025 18:30-19:30, 22., Schrödingerplatz 19.7.2025 18:30-19:30, 20., Nordwestbahnhof Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepage: https://www.facebook.com/company2in1/ Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168704561 |
||||
![]() |
||||
"Das Drei-Episodenstück berührt durch eine in unterschiedliche Körperkünste, poetisch verpackte Gesellschaftsanalyse, die subtil von ungleichen Machtverhältnissen, Abhängigkeit und Kontrolle erzählt. Auf der im Narrativ dargestellten Mikroebene wird die Kritik herunter gebrochen am Beispiel einer zwischenmenschlichen Liebesbeziehung, die geprägt ist von Manipulation, Angst und Integritätsverlust. RE:PRESSION macht sich auf die Suche nach dem Beginn von Gewaltspiralen und ihren tiefgreifenden Auswirkungen im intimen, als auch im gesamtgesellschaftlichen Kontext. Technisch basiert das fast stumme Stück auf Luft- (Reifen und Haar-Suspension) und Bodenakrobatischen Elementen, zeitgenössischem Tanz und Physical Theater." Artistinnen: Julia Makoschitz, Angie Kurz Kultursommer Wien 17.7.2025 18:30-19:30, 23., Stadtpark Atzgersdorf Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepage: https://www.pardaleacollective.com/ Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168705065 |
||||
![]() |
||||
"In SPLINTERS zeigt der internationale Star-Clown Anatoli Akerman seine Kunst als Clown, begeistert mit kleinen Tricks und lustigen Auftritten und wird dabei selbst zu einem der vielen seltsamen Bewohner:innen dieser wunderbaren Welt. Gemeinsam mit Christoph Schiele entwickelt sich SPLINTERS rasant zu einer abwechslungsreichen Clownshow, die das Publikum nicht unberührt lässt, sehr schnell den Rhythmus wechselt und mit dem Publikum feiert." Kultursommer Wien 18.7.2025 18:30-19:30, 22., Schrödingerplatz 19.7.2025 18:30-19:30, 23., Stadtpark Atzgersdorf Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepages: https://www.anatoliakerman.com/ http://www.christophschiele.com/ Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168704567 |
||||
![]() |
||||
"Was Sie hinter den Wänden anderer vermuten, ist schlimmer als Sie sich ausgemalt haben. Jetzt haben Sie die einmalige Gelegenheit bei den neuen Nachbarn durchs Fenster zu schauen. Dort, wo keine Tasse auf der anderen bleibt und Allerlei sein Eigenleben entwickelt. Ein circensisches Theaterstück mit, im, auf und um einen Wohnwagen herum. Für Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Ausgebüxte, Menschen mit Frisur und ohne." DarstellerInnen: Anna Biebl, Melanie Möhrl, Mark Chizzola, Tino Liangos Kultursommer Wien 20.7.2025 18:30-19:30, 21., Fußballverein 1210 Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepage: https://con-via.com/ Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168704327 |
||||
![]() |
||||
"Duo Skandl präsentiert ihr neues Zirkusstück GOOD BOY. Objektmanipulation und Luftartistik werden mit (Puppen)-Theater, Tanz und Drag vereint. Es wird absurd. Es wird bunt. Die skurrilen Charaktere Hernando und Gerlinde haben eine hausgemachte Wohnzimmer-Show vorbereitet. Doch so viel Erfahrung haben die beiden noch nicht. So passiert das ein oder andere Malheur und so manch Einblick hinter die Kulissen kann nicht verhindert werden - und das, obwohl es ihre große Show werden sollte!" Performerinnen: Stephanie Skrein, Malin Brandl Kultursommer Wien 20.7.2025 18:30-19:30, 20., Nordwestbahnhof Freier Eintritt Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168703823 |
||||
![]() |
||||
"Wirklich! Visuelle Varieté zeigt, wortlos moderiert von Clown Bodi, einen bunten Abend unterschiedlicher Kunstperformances, die gemeinsam haben, dass sie ohne Lautsprache funktionieren. Nein, nicht nur funktionieren! In den Bann ziehen! Aus den Socken hauen! In kurzen Nummern sehen Sie mit Clownerie, Pantomime und (Körper-)Schauspiel ein vielfältiges Programm. Der Abend ist auch inklusiv auch für hörende Menschen. ;-)" DarstellerInnen: Mariter Vickii, Mariya Menner, Jennifer Rom, Silvia Spechtenhauser Kultursommer Wien 20.7.2025 18:30-19:30, 15., Reithofferpark Freier Eintritt Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168703319 |
||||
![]() |
||||
Ruth Biller: "beingMum – down- or upgrade" "Eine zeitgenössische Wiener Zirkusartistin wird Mutter. In ihrer Work-in-Progress Arbeit setzt sich Ruth mit ihrer neuen Identität auseinander. Mit Einbindung diverser Bällen erzählt sie von Schwangerschaft, Geburt, vom Stillen und vom täglichen Kampf um die 15 Minuten Training, die sie sich unbedingt gönnen wollte um schnell wieder fit für ihren Beruf zu sein. Sie erzählt der Angst vor dem Wiedereinstieg und vom Verlust und der Sehnsucht nach der zuvor gelebten Freiheit." Sasha Parkhomchuk: "Losing My Power" "Eine Königin betritt die Bühne – mächtig, unnahbar, scheinbar unerschütterlich. Doch bald beginnt ihre Fassade zu bröckeln, und ihre Verletzlichkeit tritt zutage. Was folgt, ist eine Reise durch Schmerz, Verzweiflung und Transformation. Losing My Power ist eine kraftvolle Solo-Performance, die die persönlichen Themen der Künstlerin aufgreift. Sie thematisiert Verletzlichkeit, Resilienz und den Umgang mit Verletzungen als Zirkuskünstlerin. Mit einer einzigartigen Kombination aus Cyr-Wheel-Akrobatik, Tanz und Gesang erzählt das Stück eine poetische Geschichte." Kultursommer Wien 20.7.2025 18:30-19:30, 23., Stadtpark Atzgersdorf Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepage: http://momomento.com/ Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168705083 |
||||
![]() |
||||
34. Internationaels Straßentheater & Zirkusfestival Lienz U. a. mit Jonglissimo Lienz, verschiedene Veranstaltungsorte Information: http://www.olala.at/ |
||||
![]() |
||||
Tanz- und Akrobatikperformance "Ein Mann und eine Frau in ausgefallenen Kostümen verschmelzen zu einem vielgliedrigen Körper, der sich die unglaublichsten Aktionen erlaubt. Auch wenn dieses choreografische Mirakel mit einem alltäglichen Händeschütteln beginnt – nach etwas, das every_body kann, sieht das dann Folgende nicht aus: Ob auf einem kleinen Laufband, im Tanz an einem Haltebügel oder beim zirkusreifen Tun an einem Tisch. Aber wie Hofmannsthals Jedermann auch kein Max Mustermann, sondern ein reichlich Betuchter ist, unterstellt der Choreograf hier, dass selbst Akrobat*innen ganz normale Leute sind. Oder umgekehrt: Dass jeder Körper herausragende Potenziale enthält. In diesem Stück steckt also eine in ein atemberaubendes Bewegungsspiel verpackte Ermutigung. Denn wir alle sind, so durchschnittlich wir uns vorkommen mögen, ganz besonders." Performance: Alexander Vantournhout & Emmi Väisänen Akademietheater, Lisztstraße 1, 1030 Wien Do 19:30, Sa 19:00 Im Rahmen von: Impulstanz-Festival Wien Weitere Info: https://www.impulstanz.com/performances/id3385/ KünstlerInnen-Homepage: https://notstanding.com/ |
||||
![]() |
||||
"Die Produktion 'How Things Go' verbindet Tanz, Physical Theatre, Nouveau Cirque und Bühnenbildinstallation mit Elementen des Clownesken. In 'How Things Go' versuchen die Figuren etwas aufzubauen, das für ihr Leben bemerkenswert ist. Unterwegs verursacht ihre Begegnung mit den Objekten eine Kette von Reaktionen, in der das Scheitern in der Architektur ihres Plans vorprogrammiert ist. Aber ohne aufzugeben und ihren Sinn für Humor zu verlieren, machen sie weiter, stur wie ein Stein, der ins Wasser fällt." Performer: Felix Baumann, Sean Henderson Kultursommer Wien 24.7.2025 18:30-19:30, 20., Nordwestbahnhof 25.7.2025 18:30-19:30, 22., Schrödingerplatz Freier Eintritt Projekt-Homepage: https://baumannfelix.com/how-things-go Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168703847 |
||||
![]() |
||||
Eine work-in-progress show "Madame Nil und ihr Häschen sind traurig und erschüttert von den negativen Schlagzeilen der Zeitung. Die Welt schein in Schmerz und Chaos zu versinken und es scheint keine Hoffnung mehr zu geben. Doch gerade, als alles hoffnungslos erscheint, fällt das 'Buch der Liebe' vom Himmel und in ihre Hände. Dieses magische Buch enthält eine praktische Anleitung, wie man mehr Liebe in die Welt einladen kann. Wird es Madame Nil gelingen, die Hoffnung zurückzubringen und die Herzen der Menschen zu öffnen?" Kultursommer Wien 24.7.2025 18:30-19:30, 11., Hyblerpark Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepage: https://jenniferrom.com/ Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168702587 |
||||
![]() |
||||
"In dem Pilotprojekt 'apparatus' erforschen die beiden Künstler:innen Tanja Peinsipp und Ulrich Schleicher die symbiotische und zugleich widersprüchliche Beziehung zwischen menschlichem Körper und Technologien. Dabei untersuchen sie den Prozess der gegenseitigen Mobilisierung. Sie fragen nach dem lustvollen Moment der Steuerung und dem Einsatz digitaler Technologien. Apparatus stellt die Frage - wo endet der Apparatus des menschlichen Körpers und wo beginnt der Apparatus der Technologie - kann es auch als ein und derselbe 'Körper' gedacht werden, der poröse Stellen aufweist?" Kultursommer Wien 24.7.2025 18:30-19:30, 23., Stadtpark Atzgersdorf Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepages: https://www.tanjapeinsipp.com/ https://www.ukustik.com Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168705107 |
||||
![]() |
||||
"Love Letters & The Art of Caring" "Zwei Performances, ein gemeinsames Thema: 'Caring'. In 'Love Letters' öffnet die Performerin ihr inneres Gedankenarchiv und lädt das Publikum ein, Teil eines poetischen Dialogs zu werden. Mit zeitgenössischem Tanz, humorvollen Monologen und melancholischen Melodien erzählt sie auf spielerische Weise von der Beziehung zu sich selbst und dem sanften Nachgeschmack des Heimkehrens zu den eigenen Gefühlen. 'The Art of Caring' bringt fünf Künstler*innen aus verschiedenen Bewegungsdisziplinen wie Trapez, Aerial Hoop, Flying Pole und Handstand zusammen. Sie erforschen auf der Bühne, wie durch gegenseitiges Unterstützen und Halten neue kreative Möglichkeiten entstehen." Performerinnen: Toni Riegler, Henrike Lechler, Julia Tanner, Aurelia Pohli, Ariathney Coyne Kultursommer Wien 24.7.2025 18:30-19:30, 22., Schrödingerplatz Freier Eintritt Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168704603 |
||||
![]() |
||||
Fußgängerzone, Innenstadt Feldkirch, Vorarlberg Fr 15:30-22:00, Sa 11:00-22:00 Weitere Information: https://feldkirch-leben.at/erleben/veranstaltungen/gaukler-festival |
||||
![]() |
||||
Internationales Festival für Straßenkunst, Figurentheater, Neuen Zirkus und Community Art U. a. mit: Cirque Le Roux, Cirque Pardi!, NoFit State Circus, Le G. Bistaki, Circumstances, Marcel et ses drôles de femmes Graz und Umgebung: verschiedene Veranstaltungsplätze Weitere Information: La Strada Graz, Tel: +43 316 26 97 89, E-Mail: info@lastrada.at, Web: https://www.lastrada.at/ |
||||
![]() |
||||
"Mit beeindruckender filmischer Ästhetik erzählen acht virtuose Künstler:innen eine bildgewaltige emotionale Geschichte. Atemberaubende Akrobatik und mitreißender Tanz verschmelzen zu einer leidenschaftlichen Hommage an eine menschliche und solidarische Gesellschaft." Opernhaus Graz, Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz 19:30 Im Rahmen von: La Strada Graz Weitere Information: https://www.lastrada.at/project/cirqueleroux Weitere Programminfo und Trailer: https://www.cirqueleroux.com/en/between-dogs-and-wolves/ ArtistInnen-Homepage: http://www.cirqueleroux.com/ |
||||
![]() |
||||
"Ein exzentrischer Haufen an Ausgegrenzten füllt langsam die Bühne, sie scheinen einem Filmset entsprungen zu sein. Eines ist klar: für sie ist im wahren Paradies kein Platz. So bauen sie sich in ihrer Realität ein eigenes Paradies. In Glitzerkostümen, Fußballtrikots, Schlaghosen und Kniestrümpfen schaffen die Artist:innen lebendige Szenen, gespickt mit fesselnder Akrobatik." Reininghauspark, 8020 Graz 20:00 Spielfrei: 28.7.2025 Im Rahmen von: La Strada Graz Weitere Information: https://www.lastrada.at/project/lowcostparadise Weitere Programminfo und Trailer: https://www.cirquepardi.com/low-cost-paradise/ ArtistInnen-Homepage: https://www.cirquepardi.com/ |
||||
![]() |
||||
"Le G. Bistaki ist ein Kollektiv von Jongleuren und Tänzern aus Toulouse, die ihre Arbeiten stets in einen Dialog mit der Umgebung setzen. Mit Tancarville setzt die Gruppe ihre Erkundung der Welt der Körper, Objekte und Spielräume fort. Grundlage ist ein so alltäglicher Gegenstand wie das weiße Laken, ein Objekt mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und Qualitäten, aber auch einer starken Symbolik." Karmeliterplatz, 8010 Graz 21:00 Im Rahmen von: La Strada Graz Weitere Information: https://www.lastrada.at/project/tancarville Weitere Programminfo: https://bistaki.com/en/portfolio-item/tancarville/ ArtistInnen-Homepage: https://bistaki.com/ |
||||
![]() |
||||
"Mit einer einzigartigen Mischung aus Humor und Tiefgang erforschen Marcel und seine lustigen Frauen die Komplexitäten der menschlichen Existenz. Masacrade ist eine akrobatische Komödie und gleichzeitig zirzensische Tragödie in sieben selbstmörderischen Akten für ein Flugtrapez, drei Darsteller:innen, 25 Kostüme und einen pyromanischen Bühnentechniker." Hauptplatz, 8010 Graz 19:00 Im Rahmen von: La Strada Graz Weitere Information: https://www.lastrada.at/project/masacrade Weitere Programminfo und Trailer: https://www.marceletsesdrolesdefemmes.com/masacrade ArtistInnen-Homepage: https://www.marceletsesdrolesdefemmes.com/ |
||||
![]() |
||||
"Was haben ein Sessel, ein Reifen, ein Ball, eine Ukulele und ein Kleiderständer gemeinsam? Sie alle haben gemeinsam tausende von intensive Stunden mit ihren Besitzerinnen verbracht. Wahrlich intensive Stunden: voll Freude, Ehrfurcht, Wut, Enttäuschung und Verlangen. Eine Gratwanderung zwischen Liebe und Hass prägt die Auseinandersetzung einer Zirkusartistin mit ihrem Objekt der Begierde." Artistinnen: Ruth Kerschbaum, Stephanie Momo Beck, Stephanie Skrein, Christiane Hapt Kultursommer Wien 27.7.2025 18:30-19:30, 23., Stadtpark Atzgersdorf Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepage: http://www.cirqueup.at/ Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168705125 |
||||
![]() |
||||
"Sie brauchen nicht mehr als Bambusrohre. Mit diesen schaffen die Künstler:innen des walisischen NoFit State Circus scheinbar mühelos beeindruckende, sich ständig verändernde Konstruktionen, die die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Lebens aufzeigen.Bamboo ist eine lust-und kraftvolle Mischung aus Live-Musik, einzigartiger Geschicklichkeit und beeindruckender Akrobatik." 29.7.2025 20:00 Elingasse, 8160 Weiz 30.7.2025 20:00 Hauptplatz, 8510 Stainz 31.7.2025 19:00, 1.-2.8.2025 11:00 & 19:00 Augarten, Wielandgasse 43, 8010 Graz Im Rahmen von: La Strada Graz Weitere Information: https://www.lastrada.at/project/bamboo Weitere Programminfo: https://www.nofitstate.org/shows/bamboo/ ArtistInnen-Homepage: https://www.nofitstate.org/ |
||||
![]() |
||||
"Die neue Produktion des belgischen Kollektivs Circumstances ist eine lebendige, energiegeladene und poetische Zirkus- und Tanzperformance. Mit Leitern unterschiedlicher Größe und Höhe bauen die Artist:innen beeindruckende Strukturen und schaffen so ein spannendes, instabiles Spielfeld." 30.7.2025 18:30 Bahnhofpark, 8510 Stainz 31.7.2025 21:00, 1.-2.8.2025 18:00 & 21:00 Karmeliterplatz, 8010 Graz Im Rahmen von: La Strada Graz Weitere Information: https://www.lastrada.at/project/beyond Weitere Programminfo und Trailer: https://www.circumstances.be/productions/beyond ArtistInnen-Homepage: https://www.circumstances.be/ |
||||
![]() |
||||
"The Totally Unbelievable Magic Show" "Magic... Mystery... Phenomenonmenon Erlebt das Unmögliche! Eine urkomische Zaubershow, in der ein Duo aus albernen, aber charmanten Magiern, klassische Zaubertricks auf ihre eigene Art und Weise vollführen. 50 Minuten voller Spaß und Unterhaltung, gefüllt mit wundervollen Tricks und Tricks, über die man sich wundert." Kultursommer Wien 31.7.2025 20:00-21:00, 15., Reithofferpark Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepages: https://www.richardkimberley.net/ https://www.bernhardbernhard.com/ https://www.bernhardbernhard.com/ttums Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168703387 |
||||
![]() |
||||
"Die drei Artistinnen des Air Collectives gehen in ein Verweben, Verknüpfen und Verflechten mit drei Vertikaltuchsträngen. Ohne Worte treten sie tänzerisch in Interaktion und bewegen sich mit Fokus auf Gemeinschaftssinn und Kooperation. Durch ihre experimentelle Herangehensweise, die unter anderem inspiriert ist von traditionellen, textilen Handwerkstechniken, möchten sie einander stützen, zuhören, spüren und spielerisch erfahren." Performende: Daniela Staudinger, Julie Dokalik, Hanna Wolf Kultursommer Wien 2.8.2025 18:30-19:30, 20., Nordwestbahnhof Freier Eintritt Projekt-Homepage: https://www.aeriality.at/kunstprojekte/performance/tria-2024-25/ Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168703901 |
||||
![]() |
||||
"Ein Dialog zwischen Handbalancieren, Jonglieren, Kontorsion und viel Theaterspiel, der keine Gelegenheit auslässt, in die Welt des Clowns überzuschwappen. In diesem Stück geht das Tempo im Zickzack - in dem Versuch, Hindernissen auszuweichen und das Unerwartete abzuwehren, genau wie im Leben. Für diejenigen, die eher daran gewöhnt sind, sich unter dem Wellenkamm zu befinden und für die Plan A schon lange keine Option mehr ist." ArtistInnen: Valentina Melotti, Cristobal Bascur Kultursommer Wien 2.8.2025 18:30-19:30, 12., Wilhelmsdorfer Park 3.8.2025 18:30-19:30, 15., Reithofferpark Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepage: https://www.instagram.com/inalto.mare2/ Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168703145 |
||||
![]() |
||||
"|| BURNOUT ||" "Genossin Vorsitzende versucht den Überblick über Körper und Psyche zu behalten, während sich einzelne Gedanken und Körperteile in perpetual Motion, perpetual Revolution befinden und ständig versuchen, das System zum Abstürzen zu bringen. Konstruktive Zerr- und Verstörbilder. Zuletzt erscheint: der Geist der ungewissen Zukunft. Eine Performance zwischen perfekter Teamarbeit und mittelschwerer Katastrophe, die traditionelle Seh-, Hör- und Denkgewohnheiten herausfordert. Gedankliche, akustische und Zersetzungsprozesse aller Art wirbeln durch die Luft. – bring a cold drink, it's getting hot. Sequenzen aus technischer Jonglage,experimentellem Text und Sound, repetitive Wandel- und Wahnvorstellungen in Kunst, Gesellschaft, Politik." Kultursommer Wien 3.8.2025 18:30-19:30, 22., Schrödingerplatz Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepage: https://arianeoechsner.com/ Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168704663 |
||||
![]() |
||||
"Leistungsgesellschaft, Konsumwahn und Kapitalismus im Rausch der Ablenkung – jetzt als Zirkus-Show! In dieser satirischen Wundertüte aus schrillen Performances, schrägem Humor und hemmungsloser Gesellschaftskritik werfen die Performer:innen einen tiefen Blick in die Leere einer Welt, die sich nur noch durch Konsum, Konkurrenz und das Streben nach immer mehr definiert." SchauspielerInnen/ArtistInnen: Nelly Platzer, Lilli Schütter, Paul Pietsch; Regie: Julia Makoschitz Kultursommer Wien 9.8.2025 18:30-19:30, 20., Nordwestbahnhof Freier Eintritt Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168703943 |
||||
![]() |
||||
Duo Yasmine & Uwe: "Xpect" "Mit ihrer Show Xpect bringt das Duo ein Klavier auf die Bühne und erweckt es zum Leben. Neben atemberaubender Akrobatik auf höchstem Niveau kreieren die beiden die Musik sozusagen im Vorbeigehen. Die Möglichkeiten der Klaviermanipulation werden bis an die Grenzen ausgelotet. Die Geschichte ist Ausdruck eines Beziehungsgeflechts: Wenn sich Objekte in Lebewesen verwandeln und umgekehrt, werden uralte Fragen nach der Identität und Beziehungen zwischen Menschen und ihrer Umwelt aufgeworfen." ArtistInnen: Uwe Sattelkow, Yasmine Heyer Maja Karolina Franke & Nina Dafert: "Stand.Punkte" "Stand.Punkte - eine Performance mit Körper und Worten, zwischen Selbstbestimmung und Sprachlosigkeit. Eine Beziehung zwischen zwei Personen, zwei Körpern, zwei Stimmen. Das Publikum bekommt einen Einblick in die Tiefen der menschlichen Kommunikation – gehören wirklich immer zwei dazu? – und agiert als Zeug:in, Mitwissende:r, Verbündete:r." Kultursommer Wien 9.8.2025 18:30-19:30, 23., Stadtpark Atzgersdorf Freier Eintritt KünstlerInnen-Homepages: https://www.xpect-circus.com/ http://www.majakarolinafranke.com/ Weitere Info: https://www.kultursommer.wien/jart/prj3/festival/main.jart?reserve-mode=active&content-id=1714038208070&rel=de#kalender/slot/1740168703943 |
||||
![]() |
||||
Festival für Clownerie, Neuen Zirkus und Straßentheater U. a. mit Tridiculous, Compagnie Zalatai, Duo Skandl und Ariane Öchsner Rapoldipark und Innenstadt Innsbruck Kontakt: festival@krapoldi.at Weitere Information: https://www.krapoldi.at/ |
||||
![]() |
||||
St. Pöltens Straßenspektakel St. Pöltner Innenstadt, verschiedene Veranstaltungsorte Information: https://www.bravissimo.at/ |
||||