|
Tipps zu den Juggling-Lab-Animationen
|
Zurück
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Das Computerprogramm Juggling Lab lässt ein Strichmännchen
ein vorgewähltes Muster jonglieren. Damit das auch über das Internet
funktioniert, muss der verwendete Web-Browser das Programm (ein sogenanntes
Java-Applet) von jonglieren.at herunterladen und auf dem lokalen Computer
ausführen. Das passiert automatisch mit dem Klick auf einen Link zu
einem Jongliermuster. Falls spätestens 20 Sekunden nach dem Klick auf
den Link das Strichmännchen nicht in einem neuen Fenster des Web-Browsers
erscheint, ist dieser höchstwahrscheinlich
Falls der Strichmännchen-Jongleur erscheint, sollte er das in einem kleinen Fenster im rechten Teil des Bildschirms tun, sodass man Artikeltext und Animation gleichzeitig vor sich hat. (Natürlich kann das Fenster auch mit der Maus an eine andere Stelle des Bildschirms gezogen werden.) Erscheint er in einem normal großen Fenster, dann:
Die Animation funktioniert aber auch ohne JavaScript(-Aktivierung). Lediglich auf das kleine Fenster muss verzichtet werden. Die Animationen sind so konfiguriert, dass sie in ca. der halben Echtzeitgeschwindigkeit ablaufen sollten. In Abhängigkeit von der verwendeten Hardware, Software und der aktuellen Speicherplatzauslastung kann es zu Abweichungen in beiden Richtungen kommen. Solche sind uns insbesondere von Systemen mit Betriebssystem Windows 2000 und älter und manchen Linux-Systemen berichtet worden. Eine langsame oder ruckelnde Animation lässt sich unter Umständen vermeiden, wenn gleichzeitig laufende speicherplatzfressende Anwendungen geschlossen werden. Sicherheitshinweise: Mit der Aktivierung von Java bzw. JavaScript lässt man zu, dass der Web-Browser gewisse Programme, die in einer Webseite eingebettet sind, auf dem lokalen Computer ausführen darf. Das stellt ein gewisses Sicherheitsrisiko dar. Obwohl die Programmsprachen Java bzw. JavaScript so konzipiert sind, dass sie keinen Schaden anrichten können, kann es natürlich immer Sicherheitslücken geben und bösartige Programme, die diese ausnützen. Zu beachten ist insbesondere, dass unter Windows im Internet Explorer mit der Aktivierung von JavaScript auch andere, als weniger sicher geltende Skriptprogramme zugelassen werden. Falls einer Webseite nicht vertraut wird, ist es besser, Java und JavaScript zu deaktivieren. Mussten für die Jonglieranimationen Einstellungsänderungen vorgenommen werden, ist es empfehlenswert, sie später wieder rückgängig zu machen. Mehr Information zu:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Redaktion jonglieren.at 2.2.2005 |
Zurück |